Angebote für Kinder und Jugendliche
In unserer Gemeinde gibt es verschiedene Angebote für Kinder und Jugendliche.
Darüber hinaus haben wir als Teil der Gesamtkirchengemeinde Böblingen ein eigenes Jugendwerk mit vielen weiteren Angeboten wie dem Ferienwaldheim Tannenberg während der Sommerferien, Freizeiten oder Schulungsprogrammen. Weitere Informationen zum ejw (Evangelisches Jugendwerk) finden Sie hier.
Kinder-Bibel-Tage
Immer in den Osterferien finden im Haus der Begegnung Kinder-Bibel-Tage statt, und zwar von Mittwoch bis Freitag nach den Osterfeiertagen. Eingeladen sind alle Kinder von der 1. bis 5. Klasse. Ein Team von Ehrenamtlichen bietet in Zusammenarbeit mit dem Jugendreferenten und den Pfarrern unserer Gemeinde ein spannendes Programm rund um eine biblische Geschichte oder ein biblisches Thema. Wir spielen und basteln miteinander, wir singen und spielen Theater, und wir essen miteinander.

Eltern-Kind-Gruppen
In unserer Gemeinde gibt es zur Zeit zwei Gruppen für Eltern mit kleinen Kindern:
- Unser Spielkreis im Bonhoeffer-Haus trifft sich unter Leitung von Frau Kornelia Milla immer Mittwoch um 9.30 Uhr.
- Ebenfalls am Mittwoch trifft sich die Kindergruppe mit Frau Martina Schuster-Ott um 16.30 Uhr im Haus der Begegnung.
Falls Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte im Gemeindebüro (Tel 07031 224305).
Dort erhalten Sie auch Auskunft, ob die Kreise in Zeiten der Pandemie stattfinden.
Konfi-3 - Vorkonfirmandenunterricht für Drittklässler
Seit dem Jahr 2000 gibt es in unserer Landeskirche neben dem Konfirmandenunterricht in der 8. Klasse ergänzend das Modell von Konfi-3. Einmal im Jahr werden alle Kinder, die im nächsten Schuljahr den evangelischen Religionsunterricht der 3. Klassen besuchen, mit einem Brief herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Der Kurs beginnt im Herbst. Etwa sechs Monate lang beschäftigen sich dann die Kinder – begleitet von Konfi-3-Eltern oder einer Pfarrerin bzw. einem Pfarrer – mit den Themen "vom Dunkel ins Licht", mit Taufe und Abendmahl. Außerdem werden in dieser Zeit besondere Familiengottesdienste gefeiert, welche die Gruppentreffen ergänzen.
Sollte Ihr Kind keine Einladung bekommen haben, melden Sie sich bitte im Gemeindebüro unter Telefon: 22 43 05.

Konfirmandenunterricht
Immer zwischen den Pfingst- und den Sommerferien macht sich in unserer Gemeine ein neuer Konfirmandenjahrgang auf den Weg. Ein gutes dreiviertel Jahr lang sind wir als Gruppe miteinander unterwegs und beschäftigen uns auf unterschiedliche Art und Weise mit den wichtigsten Themen des Glaubens und des Lebens.
Den feierlichen Abschluss der Konfirmandenzeit bildet die Feier der Konfirmation. Von der lateinischen Wortbedeutung "Bestärkung" bzw. "Bestätigung" her lässt sich "Konfirmation" doppelt bestimmen:
Zum einen bekräftigt Gott sein „Ja“, das er uns zeichenhaft in der Taufe gegeben hat. Im Konfirmationsgottesdienst kommt dies besonders bei der Einsegnung zum Ausdruck: Die Konfirmandinnen und Konfirmanden werden unter Handauflegung gesegnet und erfahren so den Zuspruch Gottes. Danach erhalten sie ein Bibelwort als Konfirmationsdenkspruch.
Zum andern werden die Konfirmandinnen und Konfirmanden auf ihren eigenen Glauben angesprochen und können ihrerseits „Ja“ zu Gott und ihrer Kirche sagen.
Ansprechpartner: Pfarrer i.A. Sinn